
Wann
Veranstaltungstyp
Workshop SINN-voll begleiten auf dem Weg in die Nikotin-und Tabakfreiheit chronisch Erkrankter
für Fachpersonen in Nikotinberatung, Suchtberatung und Therapie, Gesundheits- und Sozialwesen
Der häufigste Auslöser für die Abstinenz von Nikotin- und Tabakabhängigkeit sind die gesundheitlichen Folgeerkrankungen, die sich aus dem Konsum ergeben. Viele langjährige Konsumentinnen und Konsumenten entwickeln auf ihrem Weg chronische Erkrankungen wie COPD, Lungenkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In der Beratung mit diesen Personen werden unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Gruppe zu berücksichtigen, um eine effektive Motivation und Ansprache zu gewährleisten.
Julia Lange, Psychologin, wird wertvolle Einblicke in palliativpsychologische Ansätze geben und kreative Methoden zur Unterstützung von Klienten vermitteln, um deren Ressourcen zu stärken. Geplant ist, die Lerninhalte unter anderem auch bei gutem Wetter in der Naturumgebung der Klinik Barmelweid zu vermitteln. Nach dem Motto von John Muir: „In every walk with nature one receives far more than he seeks“ (In jedem Spaziergang mit der Natur erhält man weit mehr, als man sucht), wird die natürliche Umgebung dazu beitragen, Konzentration und Wohlbefinden zu fördern und die SINNE anzuregen.
20. Juni 2025, 11.00–16.00 Uhr
Klinik Barmelweid, Haus D, Raum Erzbach,
5017 Barmelweid
Referentinnen:
Julia Lange, Psychologin, Dr. Ulrike Fröhwein, Geschäftsführerin Onkologiezentrum Mittelland KSA, Kantonsspital Aarau
Susann Koalick, Leiterin Nikotinberatung Klinik Barmelweid
Gebühr: kostenlos
Anmeldung Workshop SINN-voll begleiten
Im Anschluss an den Workshop findet um 16:30 Uhr ein besonderer Event mit dem Titel: „Die Macht des Umfeldes“ der Klinik Barmelweid anlässlich des Welttags ohne Tabak statt, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Freuen Sie sich auf Keynote Vorträge und musikalische Darbietungen mit dem beliebten Sänger Ritschi. Ritschis Stimme ist aus der Schweizer Radio- und Konzertlandschaft seit seinen Anfängen mit Plüsch nicht mehr wegzudenken. Seine zeitlosen Hits sind treue Begleiter im Alltag der Schweizer Musik geworden. Der Berner Oberländer, bekannt für seine facettenreiche Stimme und sein Gespür für eingängige Melodien, ist authentisch und greifbar. In seinem Vortrag nimmt er uns mit auf eine persönliche Reise durch das Musikbusiness und teilt die Höhen und Tiefen, die mit diesem Beruf einhergehen. Er bietet wertvolle Einblicke und Anregungen, die ihm bei der Bewältigung von Herausforderungen geholfen haben.
Ehemalige Patientinnen und Patienten der Nikotinberatung berichten, wie sie mithilfe von Kreativität und persönlichen Ressourcen rauchfrei geworden sind. Dabei spielt ein „Rauchfrei-Song“ eine wichtige Rolle. In einem „ Ressourcentalk: Der Weg zur Rauchfreiheit“ spricht Susann Koalick, Leiterin der Nikotinberatung der Barmelweid, mit ihnen über ihre Erfahrungen und welche Aspekte des Veränderungsprozesses besonders hilfreich waren.
Veränderung ist unvermeidlich. Doch was, wenn wir sie nicht als Hindernis, sondern als Kraftquelle betrachten? Jennifer Düing, (FTGS Beirätin) Digitalstrategin und ehemalige Head of Social Media bei SWR-Kultur, zeigt auf Instagram, wie kleine Momente der Achtsamkeit neue Perspektiven eröffnen können. In ihrer inspirierenden Keynote spricht sie darüber, wie Gespräche, Beobachtungen und bewusstes Erleben helfen, Wandel nicht nur anzunehmen, sondern aktiv zu gestalten. Mit Kreativität und Empathie können wir Veränderungen als Chance begreifen – für persönliches Wachstum, neue Ideen und tiefere Verbindungen
Anmeldung Event „Die Macht des Umfeldes“